cronivozura Logo

cronivozura

Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einführung und Geltungsbereich

cronivozura nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten auf unserer Website cronivozura.sbs erheben, verarbeiten und nutzen. Sie gilt für alle Dienstleistungen und Angebote rund um unsere Finanzanalyse-Plattform, die sich auf Bewertungstechniken für Finanzanalysten spezialisiert hat.

Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung unterliegen wir den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die gewährleisten, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist cronivozura, mit Sitz am Godower Weg 6, 17192 Waren (Müritz), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer +497114205260 oder per E-Mail an info@cronivozura.sbs kontaktieren.

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Erhebung erfolgt stets auf rechtmäßiger Grundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

  1. Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben
  2. Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs
  3. Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  4. Registrierungsdaten: Benutzername, Passwort (verschlüsselt gespeichert) und weitere Angaben zur Erstellung Ihres Nutzerkontos
  5. Zahlungsdaten: Rechnungsadresse und gewählte Zahlungsmethode (Kreditkartendaten werden nicht bei uns, sondern nur bei unserem Zahlungsdienstleister gespeichert)
  6. Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, E-Mails oder anderen Kommunikationsformen mit unserem Support-Team

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Wir halten uns dabei strikt an die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.

Rechtsgrundlage für die meisten Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Vertragsabwicklung: Zur Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste, Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Registrierungsdaten. Dies umfasst auch die Kommunikation über Änderungen unserer Dienste oder wichtige Kontoinformationen.

Kundenbetreuung: Ihre Anfragen und unser Support-Service erfordern die Verarbeitung Ihrer Kommunikationsdaten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen qualifizierten Support zu bieten und Ihre Fragen zeitnah zu beantworten.

Website-Optimierung: Technische und Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Diese Daten werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form ausgewertet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an unsere Kontaktadresse ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten dies sind.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensible Daten werden auch in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Zugriffe werden protokolliert und überwacht.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten von Nutzern werden nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Rechnungsrelevante Daten müssen gemäß § 147 AO und § 257 HGB für einen Zeitraum von 6 bis 10 Jahren aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Essenzielle Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu gehören Spracheinstellungen und Login-Informationen.

Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern und zu optimieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder über unser Cookie-Präferenz-Center anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Dienstleister: Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Betreuung, dem Hosting, der Zahlungsabwicklung oder dem E-Mail-Versand unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen: In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere staatliche Stellen weiterzugeben, etwa bei rechtlichen Streitigkeiten oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.

Internationale Datenübertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.

Kontakt für Datenschutzanfragen

cronivozura
Godower Weg 6
17192 Waren (Müritz), Deutschland

Telefon: +497114205260
E-Mail: info@cronivozura.sbs

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.